>
>
>
Düsseldorf startet erfolgreich in die Ära nach Boll

Bundesliga

Düsseldorf startet erfolgreich in die Ära nach Boll

Düsseldorf startet erfolgreich in die Ära nach Boll

Beim ersten Spiel in der Tischtennis-Bundesliga seit dem Karriere-Ende von Klub-Legende Timo Boll hat der neu formierte Rekordmeister Borussia Düsseldorf erfolgreich eine neue Ära eingeleitet. Beim 3:1-Sieg der Rheinländer überzeugte vor allem Neuzugang Kanak Jha mit zwei Punkten. Auf Seiten des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gewann lediglich Starspieler Dimitrij Ovtcharov ein umkämpftes Einzel.

Dabei hatten die Osthessen eigentlich auf ein bewährtes Konzept gesetzt. Wie bereits beim souveränen 3:0-Erfolg im Vorjahr begrüßte man die Borussen in der Esperantohalle. Dieses Mal jedoch revanchierten sich die Düsseldorfer für die deutliche Pleite.

Sechs Sätze ohne Gegenwehr

Von Anfang an war es eine Machtdemonstration der Düsseldorfer. Fuldas Neuzugang Jonathan Groth war bei seinem Comeback an alter Wirkungsstelle gegen Düsseldorfs Topspieler Dang Qiu chancenlos. Lediglich der Gewinn einer furiosen Rallye im dritten Satz brachte das Publikum in Fahrt, das in der Startphase der Partie wenig zu beklatschen hatte. Letztendlich war Qiu aber an diesem Freitagabend zu stark für den Dänen, der sich zuletzt noch bei der 2:3-Niederlage gegen Qui beim WTT-Turnier in Malmö teurer verkauft hatte. „Ich wusste, dass es eine schwierige Aufgabe gegen Jona wird“, sagte Qiu hinterher am Dyn-Mikrofon.

Auch im zweiten Spiel des Abends war für den Spieler des TTC nicht mehr zu holen. Bei seinem Debüt für die Borussia gewann Kanak Jha deutlich und ohne Probleme mit 3:0 gegen Fanbo Meng. Damit blieben die Osthessen in den ersten beiden Einzeln der Saison ohne Satzgewinn.

Ovtcharovs Kampfsieg Highlight für Fulda

Sowohl stimmungsmäßig als auch spannungstechnisch sorgte das dritte Spiel des Tages für den Höhepunkt. Der gewohnt motiviert und energetisch auftretende Dimitrij Ovtcharov traf auf den nächsten Düsseldorfer Neuzugang, Li Yongyin. Nachdem Ovtcharov den ersten Durchgang, und somit den ersten Satz für sein Team, mit 11:7 gewann, folgte ein ausgeglichenes Spiel, das in den Entscheidungssatz ging. Dort verpatzte Ovtcharov den Start und war beim Stand 0:3 bereits zur Auszeit gezwungen. Ohne Wirkung, wie es zuerst schien: Der ehemalige Dortmunder Li führte beim Wechsel mit 5:1, ein ungewohnt leichter Fehler von Dima führte zum 6:3. Doch der Routinier drehte ab diesem Punkt nochmal auf und holte acht Punkte in Folge zum ersten und einzigen Punktgewinn des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.

Groth unterliegt auch Jha

Die letzte Begegnung des Tages war das Aufeinandertreffen von Jonathan Groth und Kanak Jha. Die 1:3-Pleite des Dänen war dabei teilweise durch Störungen aus dem Publikum begleitet. Ein klingelndes Handy sowohl unruhige Zuschauer führten zu Ansagen durch TTC-Coach Meng sowie den Hallensprecher.

Zum Auftakt der neuen Saison hatte am Mittwochabend der Post SV Mühlhausen gegen ASC Grünwettersbach gewonnen, am Donnerstag verlor Titelverteidiger TTF Liebherr Ochsenhausen mit 1:3 gegen Borussia Dortmund. Am Samstag folgen zwei weitere Begegnungen, bevor der erste Spieltag am Sonntag mit einem Highlight abgeschlossen wird: Der mehrfache Olympiasieger Fan Zhendong gibt gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt sein Debüt für den 1. FC Saarbrücken-TT

Der 1. Spieltag in der Übersicht

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf 1:3
Jonathan Groth – Dang Qiu 0:3 (6:11, 4:11, 7:11)
Fanbo Meng – Kanak Jha 0:3 (4:11, 5:11, 3:11)
Dimitrij Ovtcharov – Li Yongyin 3:2 (11:7, 8:11, 11:6, 9:11, 11:6)
Jonathan Groth – Kanak Jha 1:3 (11:13, 11:6, 8:11, 4:11)

TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 1:3
Iulian Chirita – Cedric Nuytinck 3:2 (4:11, 11:5, 11:9, 9:11, 11:5)
Tiago Abiodun – Anders Lind 0:3 (7:11, 10:12, 4:11)
Andreas Levenko – Kristian Karlsson 0:3 (4:11, 10:12, 9:11)
Iulian Chirita – Anders Lind 0:3 (9:11, 7:11, 6:11)

Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach 3:1
Steffen Mengel – Tiago Apolonia 3:1 (11:8, 9:11, 11:8, 11:7)
Kay Stumper – Hiroto Shinozuka 1:3 (11:7, 6:11, 8:11, 3:11)
Marcos Freitas – Ricardo Walther 3:1 (11:6, 11:13, 14:12, 11:5)
Steffen Mengel – Hiroto Shinozuka 3:2 (12:10, 9:11, 11:8, 15:17, 11:2) 

Samstag, 30. August
15 Uhr:
SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen

 Sonntag, 31. August
14 Uhr:
1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt

Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Beitragsbild oben: Dang Qiu (Foto: Jörg Fuhrmann)

TTBL Redaktion
|
29.08.2025

Weitere News