>
>
>
Die Pokal-Halbfinalisten stehen fest: Darauf dürfen sich alle Fans freuen

Pokal

Die Pokal-Halbfinalisten stehen fest: Darauf dürfen sich alle Fans freuen

Die Pokal-Halbfinalisten stehen fest: Darauf dürfen sich alle Fans freuen

Alles ist bereit für den großen Showdown: Im Liebherr Pokal-Final Four treffen am 4. Januar 2026 die vier besten Teams der Saison aufeinander und kämpfen um den Titel. Topstars wie Fan Zhendong, Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska und Shunsuke Togami haben sich angekündigt – ebenso wie Tausende Fans, die die ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm in einen Hexenkessel verwandeln werden. Tickets für das Liebherr Pokal-Final Four gibt es ab 14 €.

In den Viertelfinals ging es so eng zu wie wohl noch nie zuvor in der Geschichte des Deutschen Tischtennis-Pokals. Alle vier Partien gingen bis in das Schluss-Doppel, und nicht jeder Favorit behielt am Ende die Oberhand. Entsprechend heiße Fights sind auch beim Liebherr Pokal-Final Four zu erwarten, in dem der 1. FC Saarbrücken TT, die TTF Liebherr Ochsenhausen, der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und der TTC OE Clarity-Telefonie Systeme Bad Homburg um den ersten Titel des Jahres kämpfen.

Für alle Fans bedeutet das: Am 4. Januar 2026 erleben sie in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm nicht nur Weltklasse-Tischtennis und eine packende Atmosphäre, sondern auch die Stars hautnah. Unter anderem werden Olympiasieger Fan Zhendong, Weltmeister Shunsuke Togami sowie die deutschen Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska dabei sein und um den Titel kämpfen. Fan und Franziska greifen mit dem 1. FC Saarbrücken TT nach der Trophäe: Bereits vor der Saison hatten die Saarländer weitere Titel als Ziel ausgegeben, die erste Chance bietet sich nun kurz nach dem Jahreswechsel. Bislang holte der FCS zweimal den Deutschen Tischtennis-Pokal (2022, 2012), insgesamt stehen sieben Trophäen in ihrem Schrank. Im Halbfinale treffen Franziska und Co. auf die TTF Liebherr Ochsenhausen rund um Togami. Der Doppel-Weltmeister aus Japan ist in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) noch ungeschlagen und lässt den fünfmaligen Pokalsieger (2002, 2003, 2004, 2019, 2025) von einer Wiederholung des Vorjahreserfolgs träumen.

Liebherr Pokal-Final Four: Tickets gibt’s ab 14 Euro

Wer beim Liebherr Pokal-Final Four am 4. Januar vor Ort dabei sein und mitfiebern möchte, wenn die Topstars um den Titel kämpfen, der sollte einen Blick in unseren Ticketshop werfen. Tickets für das Final Four kosten in der
günstigsten Kategorie 14 Euro. Mit der 3-für-2-Aktion (Kategorie 5) und dem Gruppenticket ab 10 Personen (Kategorie 1 bis 5) gibt es spezielle Angebote für Familien und Vereine. In den vergangenen Jahren waren jeweils rund 5000 Fans in die ratiopharm arena geströmt, damals waren bereits frühzeitig alle Tickets vergriffen. Aufgrund der großen Nachfrage wird in dieser Saison erstmals die gesamte Arena geöffnet – das Liebherr Pokal-Final Four 2026 wird damit voller und spektakulärer als jemals zuvor.

Während Saarbrücken und Ochsenhausen am 4. Januar an einem Tisch aufeinandertreffen, treten parallel am anderen der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und der TTC OE Clarity-Telefonie Systeme Bad Homburg gegeneinander an. Bad Homburg mit Trainerlegende Helmut Hampl hatte im Viertelfinale mit dem 3:2-Sieg gegen Rekordpokalsieger Borussia Düsseldorf für die große Sensation gesorgt – Fulda dürfte also gewarnt sein. Die Osthessen wiederum stehen erstmals seit vier Jahren im Liebherr Pokal-Final Four und träumen vom ersten Titel der Vereinsgeschichte. Der bereits hochkarätig besetzte Kader wurde dafür im Sommer um Jonathan Groth verstärkt. Zwischen 2013 und 2016 hatte Fulda viermal in Folge das Pokalfinale gegen Düsseldorf verloren – am 4. Januar 2026 werden sie alles dafür geben, die Trophäe dieses Mal in die Höhe stemmen zu dürfen.

Sitzplatzgenaue Ticket-Bestellungen für das Liebherr Pokal-Final Four sind im TTBL-Ticketshop, telefonisch unter 0761 888499 99 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen möglich.

Die Pokalsieger der vergangenen 10 Jahre

2024/25: TTF Liebherr Ochsenhausen (3:1 im Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT)
2023/24: Borussia Düsseldorf (3:0 im Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT)
2022/23: TTC Neu-Ulm (3:0 im Finale gegen Borussia Düsseldorf)
2021/22: 1. FC Saarbrücken TT (3:1 im Finale gegen Borussia Düsseldorf)
2020/21: Borussia Düsseldorf (3:1 im Finale gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen)
2019/20: ASV Grünwettersbach (3:2 im Finale gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen)
2018/19: TTF Liebherr Ochsenhausen (3:1 im Finale gegen den SV Werder Bremen)
2017/18: Borussia Düsseldorf (3:0 im Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT)
2016/17: Borussia Düsseldorf (3:0 im Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT)
2015/16: Borussia Düsseldorf (3:2 im Finale gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)

Liebherr Pokal-Final Four am 4. Januar 2026

Halbfinals, 11 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTC OE Clarity-Telefonie Systeme Bad Homburg TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT

Finale, im Anschluss
Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2

Im offiziellen Partnerhotel, dem Leonardo Royal Ulm, erhalten alle Fans und Partner zwischen dem 2. und 5. Januar 2026 zudem Zimmer inklusive Frühstück zu Sonderkonditionen (99 € pro Nacht im Doppelzimmer / 89 € pro Nacht im Einzelzimmer) nach Verfügbarkeit. Buchung direkt beim Hotel mit dem Code TTPokal26 unter https://www.leonardo-hotels.de/ulm/leonardo-royal-hotel-ulm.

TTBL Redaktion
|
26.11.2025

Weitere News