Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) fällt in Düsseldorf. Nachdem das Liebherr TTBL-Finale schon 2021 ein Teil der "Finals" war und in Dortmund ausgetragen wurde, wird es nun in dieser Saison erneut in das beliebte Multisportevent integriert. „Wir sind von dem Konzept überzeugt, die deutschen Meisterschaftsentscheidungen vieler Sportarten an einem Wochenende gebündelt auszutragen und freuen uns sehr, dieses Jahr wieder Teil der "Finals" zu sein.“, sagt TTBL-Geschäftsführer Nico Stehle.
Auch der Titelverteidiger könnte dann wieder mitmischen: Borussia Düsseldorf um Superstar Timo Boll und Europameister Dang Qiu sicherte sich souverän als Hauptrundensieger den Sprung in die Halbfinal-Play-offs, in denen im Mai ermittelt wird, welche beiden Teams sich im Liebherr TTBL-Finale gegenüberstehen. Ebenfalls in den Play-offs stehen der frischgebackene Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken TT, die TTF Liebherr Ochsenhausen und der Post SV Mühlhausen.
Nach dem diesjährigen Zuschauerrekord beim Final Four um den Deutschen Tischtennis-Pokal, das mit 5000 Zuschauern ausverkauft war, steht auch das Ziel für das Liebherr TTBL-Finale fest: Der Showdown um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft am 9. Juli 2023 um 13 Uhr im Castello Düsseldorf soll möglichst vor ausverkaufter Kulisse stattfinden - die Arena bietet Platz für rund 3000 Zuschauer. Am gleichen Tag dürfen sich alle Tischtennis Fans auch darauf freuen, die Para-Tischtennisspieler im Kampf um die klassenübergreifende Champions Trophy zu sehen.
Liebherr-International Deutschland GmbH |
![]() |
ARAG SE |
![]() |
Dyn Media GmbH |
![]() |
DONIC Sportartikel Vertriebs-GmbH |
![]() |
D.Sports Sportstadt Düsseldorf |
![]() |
BCM Best Customer Management |
![]() |
Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH |
![]() |
Leonardo Hotel Düsseldorf Airport-Ratingen |
![]() |