Bundesliga

1. Spieltag: Saisonstart am Mittwoch, Saarbrücken fiebert Fan-Debüt entgegen
Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist heiß auf die neue Saison: Am Mittwoch fällt mit dem Match zwischen dem Post SV Mühlhausen und dem ASC Grünwettersbach der Startschuss für die Spielzeit 2025/26. Am 1. Spieltag warten spannende Matches und neue Topstars wie Fan Zhendong und Jonathan Groth auf die Fans. Alle Partien gibt es live bei Dyn zu sehen.
Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach
Für den Post SV Mühlhausen und den ASC Grünwettersbach geht es mit Vollgas in die neue Runde: Am morgigen Mittwoch eröffnen die beiden Teams die neue Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL), wenige Tage später treten sie in der Champions League an und kämpfen in jeweils drei Matches um den Einzug in Stage 2. Sowohl Mühlhausen als auch Grünwettersbach haben die jüngste Transferperiode genutzt und spannende Personalentscheidungen getroffen. Der Post SV hat sich nach dem enttäuschenden zehnten Platz in der Vorsaison mit Kay Stumper, Marcos Freitas und Liao Cheng Ting neu aufgestellt; Irvin Bertrand und Daniel Habesohn haben den Verein dagegen verlassen. Bei Grünwettersbach richten sich die Blicke insbesondere auf den Königstransfer: Doppel-Weltmeister Hiroto Shinozuka dürfte dem ASC im Saisonverlauf einige Punkte bescheren – möglicherweise direkt zum Saisonstart.
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund
In der vergangenen Saison jubelten die TTF Liebherr Ochsenhausen über das Double aus Meisterschaft und Deutschem Tischtennis-Pokal, vor der neuen Spielzeit herrschen nun einige Fragezeichen. Mit Hugo Calderano und Simon Gauzy haben zwei Leistungsträger und Publikumslieblinge den Verein verlassen, dafür wurden Andreas Levenko und Iulian Chirita geholt. Zusätzliche Verantwortung ruht damit nun auf Shunsuke Togami, dahinter sollen sich die Talente weiterentwickeln. Borussia Dortmund freut sich unterdessen auf das Debüt des neuen Superstars: Mit Kristian Karlsson hat der BVB einen Hochkaräter verpflichtet, der den Abgang von Li Yongyin auffangen und das Team erneut auf einen einstelligen Tabellenplatz führen soll. Nach Rang neun in der Debütsaison soll der nächste Entwicklungsschritt folgen: „Ein Platz im gesicherten Mittelfeld ist das Ziel – und einer in den Play-offs der Traum. Dafür müsste aber alles perfekt laufen und zusätzlich auch das nötige Glück auf unserer Seite sein“, sagt der Sportliche Leiter Evgeny Fadeev. Für alle Fans gibt es zudem ein besonderes Highlight: Das Match wird auf dem neuen frei empfangbaren Sender Dyn Sport Mix übertragen.
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
Gibt es bereits am Freitag einen ersten Fingerzeig in Richtung Play-off-Kampf? Mit dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und Borussia Düsseldorf treten zwei Titelanwärter gegeneinander an und wollen am 1. Spieltag direkt ein Ausrufezeichen setzen. Ausgetragen wird das Match erneut in der Esperantohalle in Fulda, im vergangenen Jahr kamen mehr als 2500 Zuschauerinnen und Zuschauer und sahen einen 3:0-Coup von Fulda. „Wir freuen uns, dass vor einer ganz ähnlichen Kulisse losgeht, und nachdem uns letztes Jahr ein guter Start gegen Düsseldorf gelungen ist, wollen wir direkt daran anknüpfen und dann weiter schauen“, sagte Ruwen Filus jüngst in unserem Interview. Nach dem Verpassen der Play-offs hat sich Fulda mit Jonathan Groth verstärkt und den hochklassig besetzten Kader um Dimitrij Ovtcharov mit einem weiteren Weltklassespieler ergänzt. Düsseldorf dagegen reagierte mit der Verpflichtung von Kanak Jha und Li Yongyin auf das Karriereende von Timo Boll und den Abschied von Kay Stumper.
SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
Zum dritten Mal in Folge beginnt eine Saison für den SV Werder Bremen mit einem Heimspiel, und zuletzt starteten die Norddeutschen mit jeder Menge Power. Im Vorjahr feierte Werder ein 3:1 gegen Dortmund, gewann auch die folgenden drei Partien und legte damit den Grundstein für eine starke Spielzeit. Personell hat sich das Gesicht der Mannschaft nicht allzu stark gewandelt: Mit Mattias Falck und Kirill Gerassimenko sind die Leistungsträger geblieben; neu im Team ist Irvin Bertrand. Einen herben Verlust musste dagegen der TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg verkraften: Kristian Karlsson hat den Verein verlassen und damit der einzige Spieler, der in der Vorsaison eine positive Einzelbilanz spielte. Mit den Zugängen Jo Yokotani und Ivor Ban setzen Helmut Hampl und Co. auf den Nachwuchs und wollen in der zweiten Saison nach der TTBL-Rückkehr einen weiteren Entwicklungsschritt nach Rang elf im Vorjahr machen.
TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
Ein besonderes Match wartet am Samstag auf Martin Allegro: Zur neuen Saison ist der Belgier vom TSV Bad Königshofen zum TTC Zugbrücke Grenzau gewechselt, gleich im ersten Match kommt es nun zum Wiedersehen mit dem Ex-Verein. Dabei dürfen die Gäste aus Unterfranken mit breiter Brust in die neue Spielzeit gehen. Zweimal in Folge schafften sie zuletzt den Einzug in die Play-offs, dennoch gab es jüngst eine kleine Zäsur. Mit Jin Ueda, der eine Trainerkarriere in Japan beginnt, hat ein Leistungsträger das Team verlassen; Kilian Ort beendete zudem seine Karriere. Mit den Neuzugängen Daniel Habesohn, Andre Bertelsmeier und Hermann Mühlbach scheint der TSV aber gerüstet, erneut eine gute Rolle zu spielen. Keine personellen Veränderungen bis auf den Allegro-Wechsel gab es dagegen bei Grenzau. Nach Platz zwölf im Vorjahr hofft das Team dieses Mal auf eine Mittelfeldplatzierung. „Der Start in die Saison ist enorm wichtig“, sagt TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic. „Mit Bad Königshofen kommt gleich ein Topteam in die Halle. Wir wollen mit Spielfreude und Teamgeist zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“
1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt
Ein neues Kapitel bricht an beim 1. FC Saarbrücken TT: Die Verpflichtung von Fan Zhendong war ein Coup, der die gesamte Tischtennis-Welt in Aufruhr gebracht hat. Der Chinese wird im TTBL-Spiel gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt am kommenden Sonntag erstmals für den FCS aufschlagen, und der Hype rund um den Olympiasieger ist riesig. „Wir mussten uns in den ersten Wochen nach dem Transfer in fast allen Bereichen neu aufstellen, auch um unseren Standard der vergangenen 15 Jahre weiter anbieten zu können“, sagte FCS-Teammanager Nicolas Barrois in unserem Interview. Bei Bergneustadt glänzte derweil zuletzt Benedikt Duda: Beim Europe Smash in Malmö zog er mit Siegen unter anderen gegen Hugo Calderano erstmals ins Halbfinale ein, wo es ein 0:4 gegen den späteren Sieger Truls Möregardh gab. Mit Kanak Jha (wechselt zu Borussia Düsseldorf) hat ein Leistungsträger den Verein verlassen, geholt wurde dafür Leo de Nordrest vom ASC Grünwettersbach.
Der 1. Spieltag in der Übersicht
Mittwoch, 27. August
19 Uhr: Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach
Donnerstag, 28. August
19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund
Freitag, 29. August
19 Uhr: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
Samstag, 30. August
15 Uhr: SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 31. August
14 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt
Alle Partien werden live bei Dyn übertragen.
Beitragsbild oben: Ovidiu Ionescu vom Post SV Mühlhausen (Foto: Christian Habel)