>
>
>
Head-to-Head: Ochsenhausen und Düsseldorf im Vergleich

Bundesliga

Head-to-Head: Ochsenhausen und Düsseldorf im Vergleich

Head-to-Head: Ochsenhausen und Düsseldorf im Vergleich

In gut zwei Wochen steigt das große Finale in der Tischtennis Bundesliga (TTBL): Am 15. Juni treffen die TTF Liebherr Ochsenhausen und Borussia Düsseldorf in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt aufeinander. Im Head-to-Head werfen wir einen Blick auf die Finalisten – und auf das letzte Profi-Match von Timo Boll.

Der direkte Vergleich

Zweimal standen sich die TTF Liebherr Ochsenhausen und Borussia Düsseldorf bislang in dieser Saison gegenüber, jeweils mit dem besseren Ende für die Schwaben. Im Hinspiel sorgten die Einzelsiege von Shunsuke Togami (3:1 gegen Borgar Haug, 3:0 gegen Timo Boll) und Hugo Calderano (3:0 gegen Boll) für einen 3:1-Sieg, für die Borussia punktete einzig Anton Källberg (3:0 gegen Simon Gauzy). Im Rückspiel ging es etwas knapper zu, in Düsseldorf feierten die TTF ein 3:2. Gauzy (3:2 gegen Kay Stumper, 3:0 gegen Boll) und das Doppel Tiago Abiodun/Leonardo Iizuka (3:1 gegen Källberg/Haug) waren für Ochsenhausen erfolgreich, Boll (3:1 gegen Abiodun) und Källberg (3:0 gegen Iizuka) für den Rekordmeister. Ein Zeichen für das Liebherr TTBL-Finale? „In meinen Augen spielt das überhaupt keine Rolle“, sagt Gauzy: „Es war kein Duell dabei, in dem beide Mannschaften komplett gespielt haben. Unabhängig davon wissen wir aber, dass wir auch gegen die beste Mannschaft von Düsseldorf, die ohne Frage sehr stark ist, gewinnen können.“  

Die Teams

Geballte Weltklasse steht am 15. Juni in der Süwag Energie ARENA am Tisch. Fünf Spieler aus den Top 50 der Weltrangliste sind beim Liebherr TTBL-Finale dabei: Calderano (3), der zuletzt mit WM-Silber glänzte, Togami (20) und Gauzy (35) für Ochsenhausen, Qiu (12) und Källberg (15) für Düsseldorf. Dazu natürlich Timo Boll: Der 44-jährige Tischtennis-Superstar bestreitet das letzte Match seiner einzigartigen Karriere und greift nach seiner 15. deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Bereits in der TTBL-Hauptrunde glänzten die Spieler der beiden Teams: Calderano (17:1) spielte die zweitbeste Bilanz hinter Dimitrji Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, 22:5); auch Källberg (18:3), Togami (18:5), Gauzy (17:5) und Qiu (13:1) spielten deutlich positive Bilanzen.

Die Trainer

Seit bereits 15 Jahren trägt Danny Heister als Coach die Verantwortung bei Borussia Düsseldorf und hat den Rekordmeister in dieser Zeit zu zahlreichen Erfolgen geführt. Drei Titel in der Champions League (2011, 2018, 2021), einer im ETTU-Cup (2012), neun Pokalsiege (2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021, 2024) und elf Meisterschaften (2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021, 2022, 2023, 2024) gehen auf sein Konto. Bogdan Pugna ist seit Saisonbeginn bei den TTF im Amt und feierte bei seiner ersten Station als Trainer direkt einen großen Erfolg: Im Januar holte Ochsenhausen im Liebherr Pokal-Final Four den Deutschen Tischtennis-Pokal – am 15. Juni bietet sich Pugna und seinem Team nun sogar die Chance aufs Double.

Der Weg ins Liebherr TTBL-Finale

Nach zweijähriger Durststrecke ist Düsseldorf seit knapp fünf Jahren wieder das dominierende Team der TTBL: Viermal in Folge feierte der Rekordmeister die deutsche Meisterschaft und steht damit bei nun insgesamt 34 Triumphen in der TTBL. Auch die Hauptrunde der aktuellen Saison schloss die Borussia auf Platz eins ab – mit 32:12 Punkten landeten Boll und Co. knapp vor dem punktgleichen Ochsenhausen. Im Play-off-Halbfinale setzte sich Düsseldorf gegen den TSV Bad Königshofen (3:1, 3:2) durch, während die TTF fulminant gegen den 1. FC Saarbrücken TT triumphierten. Die Schwaben fertigten den Champions-League-Sieger und Vizemeister zweimal mit 3:0 ab.

Die Titel

Wenn es um Trophäen geht, ist Borussia Düsseldorf das Maß aller Dinge: 34 Meisterschaften, 28 Pokalsiege, 3 Champions-League-Titel – 78 große Titel insgesamt machen den Rekordmeister zu einem der erfolgreichsten Sportvereine in Deutschland überhaupt. Doch auch die TTF blicken auf zahlreiche Triumphe zurück: vier Deutsche Meisterschaften (1997, 2000, 2004, 2019), fünf Pokalsiege (2002, 2003, 2004, 2019, 2025) und zwei Titel im ETTU-Cup (1996, 1997) schmücken bereits den Briefkopf.


Das Liebherr TTBL-Finale am 15. Juni 2025 in der Übersicht:

Finale, ab 13 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf


Tickets für das Liebherr TTBL-Finale sind im Ticketshop, telefonisch unter 0761 888499 99 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Für alle Ticketkäufer bieten wir Sonderkonditionen im offiziellen Teamhotel, dem b´mine Frankfurt Airport. Im Zeitraum vom 12. bis 17.06.2025 erhalten alle Fans einen Sonderpreis auf die tagesaktuellen Preise aller Zimmerkategorien. Die Buchung erfolgt direkt unter folgendem Link.

TTBL Redaktion
|
27.05.2025

More News