>
>
>
Walther gewinnt Spielertrainer-Debüt mit Grünwettersbach

Bundesliga

Walther gewinnt Spielertrainer-Debüt mit Grünwettersbach

Walther gewinnt Spielertrainer-Debüt mit Grünwettersbach

Der ASC Grünwettersbach hat am zweiten Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) den ersten Saisonsieg gefeiert. Beim 3:0-Erfolg beim TTC OE Clarity Bad Homburg überzeugten die Karlsruher mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Nervenstärke. Besonders Spielertrainer Ricardo Walther, der nach der Trennung von Trainer Achim Krämer erstmals in seiner neuen Rolle antrat, führte sein Team mit einem starken Auftritt und taktischem Feingefühl zum Auswärtserfolg.

Apolonia eröffnet – Shinozuka baut Führung aus

Zum Auftakt setzte Tiago Apolonia ein erstes Ausrufezeichen. Gegen Csaba Andras gewann der Routinier nach fünf hart umkämpften Sätzen mit 3:2 (13:11, 5:11, 6:11, 11:8, 11:9) und brachte die Gäste in Führung. Apolonia nutzte seine Routine geschickt, während Andras zwar phasenweise aggressiver agierte, sich aber zu viele einfache Fehler leistete. Im Entscheidungssatz wehrte der Bad Homburger noch zwei Matchbälle ab, ehe er bei 9:10 den leeren Aufschlag Apolonias knapp über die Platte schupfte und das Spiel verlor.

Anschließend sorgte Hiroto Shinozuka für das 2:0 aus Sicht der Gäste. Gegen Benno Oehme setzte sich der Japaner mit 3:1 (12:10, 13:11, 8:11, 11:5) durch. Oehme punktete immer wieder mit direkten Vorhand-Winnern, doch in den längeren Rallyes behielt Shinozuka die Oberhand. Besonders bitter für den Bad Homburger: Im zweiten Satz vergab er zwei Satzbälle, was sich als Knackpunkt der Partie erwies.

Walther entscheidet packendes Duell

Im dritten Match stand dann Ricardo Walther selbst an der Platte – und führte den ASC Grünwettersbach als Spielertrainer zu einem perfekten Auswärtserfolg. In einer engen Partie gegen Jo Yokotani setzte sich der 32-Jährige mit 3:2 (11:9, 17:15, 9:11, 8:11, 11:4) durch und sorgte für den umjubelten Schlusspunkt. Walther begeisterte die mitgereisten ASC-Fans mehrfach mit gefühlvollen Abwehrbällen und zeigte im Entscheidungssatz seine ganze Erfahrung. „Da wird mehr drüber gesprochen, als es für mich ist“, sagte Walther bei Dyn über seine Doppelrolle. „Nach wie vor bin ich normal Spieler und muss nur vor dem Spiel ein paar Takte sagen und die Aufstellung ausfüllen. Ich glaube, das kriege ich ganz gut hin.“

Bad Homburg wartet weiter auf ersten Sieg

Für Bad Homburg war es die zweite knappe Niederlage im zweiten Saisonspiel. „Grünwettersbach war einfach die bessere Mannschaft“, resümierte TTC-Trainer Helmut Hampl. „In allen entscheidenden, knappen Phasen haben sie besser gespielt. Das Positive ist, dass wir mithalten können – wir können halt nur nicht gewinnen.“ Besonders Youngster Jo Yokotani stand bei seinem Heimdebüt im Fokus. „Er musste bei 0:2 in die Box, das sind Situationen, die er erst kennenlernen muss“, so Hampl weiter. „Dass er Tischtennis spielen kann, hat man gesehen.“

Der 2. Spieltag in der Übersicht

TTC OE Clarity Bad Homburg – ASC Grünwettersbach 0:3
Csaba Andras – Tiago Apolonia 2:3 (13:11, 5:11, 6:11, 11:8, 9:11)
Benno Oehme – Hiroto Shinozuka 1:3 (10:12, 11:13, 11:8, 5:11)
Jo Yokotani – Ricardo Walther 2:3 (9:11, 15:17, 11:9, 11:8, 4:11)

TSV Bad Königshofen – 1. FC Saarbrücken TT 1:3
Andre Bertelsmeier – Patrick Franziska 0:3 (8:11, 8:11, 7:11)
Filip Zeljko – Fan Zhendong 1:3 (5:11, 3:11, 11:7, 6:11)
Daniel Habesohn – Ovidiu Ionescu 3:1 (11:9, 5:11, 13:11, 11:6)
Andre Bertelsmeier – Fan Zhendong 1:3 (9:11, 11:9, 13:15, 10:12)

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:1
Benedikt Duda – Andreas Levenko 3:1 (7:11, 11:7, 11:3, 13:11)
Leo de Nodrest – Iulian Chirita 1:3 (14:16, 12:10, 4:11, 3:11)
Romain Ruiz – Leonardo Iizuka 3:0 (11:3, 11:3, 11:3)
Benedikt Duda – Iulian Chirita 3:1 (11:6, 11:6, 10:12, 11:2)

Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen 0:3
Li Yongyin – Mattias Falck 1:3 (11:2, 8:11, 9:11, 12:14)
Anton Källberg – Kirill Gerassimenko 1:3 (11:4, 8:11, 10:12, 9:11)
Borgar Haug – Irvin Bertrand 0:3 (3:11, 10:12, 5:11)

Samstag, 6. September
15 Uhr
: TSV Bad Königshofen – 1. FC Saarbrücken TT

Sonntag, 7. September
14 Uhr
: Borussia Dortmund – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Montag, 8. September
19 Uhr
: TTC Zugbrücke Grenzau – Post SV Mühlhausen

Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Beitragsfoto oben: Ricardo Walther vom ASC Grünwettersbach (Foto: Hansruedi Lüthi)

TTBL Redaktion
|
06.09.2025

More News