Miscellaneous

Der „TTBL-Spieler des Monats August“: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
In einer Social-Media-Umfrage konnten die Fans der Tischtennis Bundesliga (TTBL) nach dem ersten Spieltag der neuen Saison ihren „TTBL-Spieler des Monats August“ wählen. Dabei standen – auch aufgrund starker Leistungen auf internationaler Bühne – insgesamt fünf Kandidaten zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge): Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Kanak Jha (Borussia Düsseldorf), Darko Jorgic (1. FC Saarbrücken-TT), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen) und Anders Lind (Borussia Dortmund). Die meisten Stimmen erhielt wie schon im Oktober vergangenen Jahres Vize-Europameister Duda.
Benedikt Duda macht einfach weiter und weiter: Der Aufstieg des Linkshänders in die Weltspitze nach seiner überraschenden EM-Silbermedaille letzte Saison erschien vielen geradezu märchenhaft. Nun setzte Duda kurz vor Beginn der neuen TTBL-Saison noch einen drauf: Nacheinander feierte Duda eine Finalteilnahme beim WTT-Turnier in Brasilien, einen aufsehenerregenden Einzug ins Halbfinale beim Europe Smash in Malmö und einen noch spektakuläreren Siegpunkt zum Liga-Start mit dem TTC Schwalbe Bergneustadt beim 1. FC Saarbrücken-TT durch einen regelrechen Sensationscoup gegen Olympiasieger Fan Zhendong.
Sein neuerlicher Lauf blieb natürlich nicht unbemerkt. Die TTBL-Community wählte Duda zehn Monate nach dem Abstimmungserfolg im Oktober 2024 erneut zum „Spieler des Monats“. Für den 31-Jährige hat die Wertschätzung der Fans einen hohen Stellenwert: „Es ist eine kleine Ehre und bedeutet mir deswegen auch viel“, sagte Duda auf Anfrage der TTBL-Redaktion. „Es ist eine weitere Bestätigung meiner Leistungen.“
Die wohl wichtigste Bestätigung seiner seit Wochen überragenden Leistungen lässt in der Weltrangliste ablesen. War Duda schon vor Brasilien zu Deutschlands Nummer eins aufgestiegen, eroberte der Gummersbacher in Foz Do Iguacu im Halbfinale durch einen abermaligen Erfolg über seinen Nationalmannschafts-Kollegen Dimitrij Ovtcharov (3:0) erstmals in seiner Karriere Platz zehn und damit eine Position in den Top 10. Mehr noch: Beim Europe Smash zuletzt in Malmö rückte Duda durch seine erfolgreiche und auch imponierende Revanche für die Endspiel-Niederlage von Brasilien gegen den WM-Zweiten Hugo Calderano im Viertelfinale trotz seines anschließenden Halbfinal-Aus gegen den späteren Titelgewinner Truls Möregardh im elitären Kreis der engsten Spitze nochmals zwei Ränge auf Platz acht vor.
„Es ist ein super Gefühl. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit mir“, zitierte der DTTB den Aufsteiger des Jahres anschließend: „Viele Dinge, die ich im Training lange ausprobiert habe, tragen jetzt Früchte.“ In den Augen des Olympia-Kandidaten für Los Angeles 2028 soll seine Entwicklung allerdings noch längst nicht am Ende sein: „Die Nummer acht zu sein, ist super schön. Der nächste Schritt ist, die Nummer sieben zu werden. Die Luft nach oben wird immer dünner. Ich habe noch ein paar Leute vor mir, deshalb geht die Arbeit für mich immer weiter.“
Bei allen Mühen – einen Blick zurück in die jüngere Vergangenheit erlaubte sich Duda auf TTBL-Anfrage aber doch noch einmal: „Die Siege gegen Fan Zhendong und davor gegen Hugo Calderano – die waren schon super.“
Fanden ganz offenkundig auch die TTBL-Fans.
Florian Manzke