>
>
>
TTBL-Spielplan 2025/26 veröffentlicht: Highlight-Match zum Start in Fulda | Pokal-Achtelfinals ausgelost

Bundesliga

TTBL-Spielplan 2025/26 veröffentlicht: Highlight-Match zum Start in Fulda | Pokal-Achtelfinals ausgelost

TTBL-Spielplan 2025/26 veröffentlicht: Highlight-Match zum Start in Fulda | Pokal-Achtelfinals ausgelost

Gleich am 1. Spieltag der Saison 2025/26 wartet ein Leckerbissen auf die Fans der Tischtennis Bundesliga (TTBL): Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell empfängt am 29. August Borussia Düsseldorf. Den Auftakt in die neue Spielzeit bestreiten am 27. August der Post SV Mühlhausen und der ASC Grünwettersbach. Im Achtelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals bekommt es Titelverteidiger TTF Liebherr Ochsenhausen mit dem SV Werder Bremen zu tun.

Nach einem furiosen Liebherr TTBL-Finale, dem Abschied von Timo Boll und der Meisterschaft der TTF Liebherr Ochsenhausen richtet die Tischtennis Bundesliga (TTBL) den Blick nach vorne und freut sich auf eine spektakuläre Saison 2025/26. Gleich der 1. Spieltag verspricht dabei eine Menge Spannung und Tischtennis auf Weltklasse-Niveau. Zum Beispiel in Fulda: Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell um Dimitrij Ovtcharov hat in der vergangenen Spielzeit knapp die Play-offs verpasst und nimmt nun mit Neuzugang Jonathan Groth einen neuen Anlauf – direkt zum Start kommt mit Borussia Düsseldorf ein Schwergewicht nach Osthessen. Der entthronte Serienmeister ist am Freitag, 29. August, ab 19 Uhr zu Gast in der Esperantohalle in Fulda und möchte seinerseits das erste Signal im Titelkampf setzen. Bereits in der vergangenen Saison war diese Begegnung in der Esperantohalle ausgetragen worden, damals verfolgten das Match mehr als 2500 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Das Auftaktspiel der neuen Saison steigt bereits zwei Tage zuvor: Am Mittwoch, 27. August, eröffnen der Post SV Mühlhausen und der ASC Grünwettersbach die neue Spielzeit. Wenige Tage später sind beide Teams dann in der Stage 1 der Champions League gefordert. Am Donnerstag, 28. August, greift auch der Titelverteidiger erstmals ein: Die TTF Liebherr Ochsenhausen starten gegen Borussia Dortmund. Am folgenden Samstag, 30. August, kommt es zu den Matches zwischen dem SV Werder Bremen und dem TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg sowie dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem TSV Bad Königshofen. Am Sonntag, 31. August, empfängt schließlich der 1. FC Saarbrücken TT den TTC Schwalbe Bergneustadt – und könnte dann erstmals mit Fan Zhendong antreten. Der mehrfache Weltmeister und aktuelle Olympiasieger schlägt in der neuen Saison für die Saarländer auf, hat beim FCS bereits für einen großen Hype gesorgt und soll das Team in TTBL, Deutschem Tischtennis-Pokal und Champions League zum Titel führen.

Der komplette Spielplan der Hauptrunde der Saison 2025/26 ist auf der Homepage der TTBL unter www.ttbl.de zu finden.

Pokal-Achtelfinale: Titelverteidiger Ochsenhausen trifft auf Bremen

Zahlreiche spannende Matches sind auch im Achtelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals zu erwarten. Etwa für den Titelverteidiger: Die TTF Liebherr Ochsenhausen bekommen es mit dem SV Werder Bremen zu tun und möchten gegen die Hanseaten um Mattias Falck den ersten Schritt in Richtung des Final Four machen. Im vergangenen Januar hatten sich die Schwaben im Liebherr Pokal-Final Four durchgesetzt und zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte den Deutschen Tischtennis-Pokal gesichert. Auch auf Borussia Düsseldorf wartet eine harte Nuss: Der Rekordpokalsieger, der sich mit Kanak Jha und Li Yongyin verstärkt hat, bekommt es mit dem TSV Bad Königshofen zu tun. Die Unterfranken müssen zwar den Abschied von Jin Ueda verkraften, haben aber mit Andre Bertelsmeier und Daniel Habesohn ein großes Talent und einen Routinier hinzugewonnen.

Weitere Duelle zwischen Teams aus der TTBL steigen zwischen dem 1. FC Saarbrücken TT und Borussia Dortmund, zwischen dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und dem ASC Grünwettersbach sowie zwischen dem Post SV Mühlhausen und dem TTC Schwalbe Bergneustadt. Auf Highlight-Spiele dürfen sich zwei Sieger der Vorrunden-Gruppen freuen, die auf den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg beziehungsweise den TTC Zugbrücke Grenzau treffen. Zudem kommt es zum Duell zwischen den Vorrunden-Siegern der Gruppen 2 und 3, sodass mindestens ein Team aus der zweiten oder dritten Bundesliga im Viertelfinale stehen wird und dann nur noch einen Schritt vom Einzug in das Final Four entfernt ist. Die zeitgenaue Ansetzung der Achtelfinal-Partien findet in den kommenden Wochen statt.

Die Titelentscheidung im Deutschen Tischtennis-Pokal fällt im Pokal-Final Four im Januar 2026, das wie gewohnt mit zwei Halbfinals und einem Finale an einem Tag ausgetragen wird.

Alle Spiele der Tischtennis Bundesliga und des Deutschen Tischtennis-Pokals ab dem Achtelfinale werden auch in der Saison 2025/26 live und exklusiv bei Dyn übertragen. Eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung und vielfältiger Content auf Social Media ergänzen das Angebot für alle Tischtennis-Fans.

Der 1. Spieltag in der Übersicht

Mittwoch, 27. August
19 Uhr:
Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach
Donnerstag, 28. August
19 Uhr:
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund
Freitag, 29. August
19 Uhr:
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
Samstag, 30. August
15 Uhr:
SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 31. August
14 Uhr:
1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt

Das Pokal-Achtelfinale in der Übersicht

Sieger Vorrunden-Gruppe 4 – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
Sieger Vorrunden-Gruppe 3* – Sieger Vorrunden-Gruppe 2*
1. FC Saarbrücken TT – Borussia Dortmund
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf
TTF Liebherr Ochsenhausen – SV Werder Bremen
Sieger Vorrunden-Gruppe 1 – TTC Zugbrücke Grenzau
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASC Grünwettersbach
Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt

*evtl. Heimrechtstausch, da unterklassiger Verein Heimrecht hat

TTBL Redaktion
|
03.07.2025

More News