>
>
>
Bremen überrollt Düsseldorf beim Heimauftakt

Bundesliga

Bremen überrollt Düsseldorf beim Heimauftakt

Bremen überrollt Düsseldorf beim Heimauftakt

Überraschung in Düsseldorf: SV Werder Bremen gewinnt den Heimauftakt von Borussia Düsseldorf im ARAG CenterCourt überraschend deutlich mit 3:0. Mattias Falck, Kirill Gerassimenko und Irvin Bertrand sichern den Hanseaten den ersten Auswärtssieg gegen den Rekordmeister seit 2013.

Falck dreht das Auftaktduell

Im ersten Einzel traf Düsseldorfs Neuzugang Li Yongyin auf Bremens Routinier Mattias Falck. Der Start verlief vielversprechend für die Hausherren: Li dominierte den ersten Satz klar mit 11:2. Doch Falck fand anschließend immer besser in die Partie, las Lis Aufschläge zunehmend souverän und holte die drei folgenden Durchgänge mit 11:8, 11:9 und 14:12. Den Matchball verwandelte er mit einem direkten Rückschlag-Ass und brachte Bremen mit 1:0 in Führung.

Gerassimenko kämpft Källberg nieder

Auch im zweiten Einzel lieferten sich Anton Källberg und Kirill Gerassimenko lange Ballwechsel. Källberg startete stark und gewann Satz eins, doch der Kasache konterte mit klugem Platzierungsspiel. Besonders im dritten Satz zeigte Gerassimenko Nervenstärke, überstand eine Druckphase Källbergs und entschied den Satz mit 12:10 für sich. Beim Matchball im vierten Durchgang feierte er den Sieg mit einem lauten Kampfschrei – für ihn ein emotionaler Moment. Källberg analysierte sein Spiel anschließend bei Dyn: „Das Niveau war insgesamt gut, aber ich habe zu viele einfache Fehler gemacht. Ein paar Dinge besser machen und beim nächsten Mal kann ich hoffentlich gewinnen.“

Bertrand setzt den Schlusspunkt

Den entscheidenden dritten Punkt holte Irvin Bertrand gegen Borgar Haug. Der Franzose spielte variabel, bestimmte von Beginn an das Tempo und setzte sich souverän mit 11:3, 12:10 und 11:5 durch. Besonders im zweiten Satz versuchte das Düsseldorfer Publikum Haug nach vorne zu treiben, doch Bertrand blieb cool und ließ sich auch von einer kuriosen Szene nicht aus der Ruhe bringen: Ein defektes Zählgerät unterbrach das Spiel kurzzeitig, Bertrands eigener Reparaturversuch blieb erfolglos.

Blick nach vorn

Nach der klaren Niederlage wollte Källberg keinen Grund zur Panik sehen: „Es war kein guter Tag von uns, wir haben nicht unser bestes Tischtennis gespielt. Bremen hat die engen Sätze gewonnen und verdient gewonnen. Wir machen uns nicht zu viele Sorgen. Wir schauen jetzt, was gefehlt hat, und wollen es in den kommenden Spielen besser machen.“ Die Borussia steht nach dem 0:3 vor heimischem Publikum nun bei einer ausgeglichenen Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage. Für Bremen hingegen war es nach dem knappen 3:2-Auftakterfolg gegen Bad Homburg bereits der zweite Sieg im zweiten Spiel.

Der 2. Spieltag in der Übersicht

Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen 0:3
Li Yongyin – Mattias Falck 1:3 (11:2, 8:11, 9:11, 12:14)
Anton Källberg – Kirill Gerassimenko 1:3 (11:4, 8:11, 10:12, 9:11)
Borgar Haug – Irvin Bertrand 0:3 (3:11, 10:12, 5:11)

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:1
Benedikt Duda – Andreas Levenko 3:1 (7:11, 11:7, 11:3, 13:11)
Leo de Nodrest – Iulian Chirita 1:3 (14:16, 12:10, 4:11, 3:11)
Romain Ruiz – Leonardo Iizuka 3:0 (11:3, 11:3, 11:3)
Benedikt Duda – Iulian Chirita 3:1 (11:6, 11:6, 10:12, 11:2)

Samstag, 6. September
14 Uhr:
TTC OE Clarity-Telefonie Systeme Bad Homburg – ASC Grünwettersbach
15 Uhr: TSV Bad Königshofen – 1. FC Saarbrücken TT

Sonntag, 7. September
14 Uhr:
Borussia Dortmund – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Montag, 8. September
19 Uhr:
TTC Zugbrücke Grenzau – Post SV Mühlhausen

Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Beitragsfoto oben: Kirill Gerassimenko vom SV Werder Bremen (Foto: SV Werder Bremen)

TTBL Redaktion
|
05.09.2025

Weitere News