Home
>
News
>
Bundesliga
>
Playoff-Halbfinale: Saarbrücken reist nach Bremen, Rückspiel in Düsseldorf

Bundesliga

Playoff-Halbfinale: Saarbrücken reist nach Bremen, Rückspiel in Düsseldorf

Playoff-Halbfinale: Saarbrücken reist nach Bremen, Rückspiel in Düsseldorf

Der Start ist gemacht, die Playoffs sind in vollem Gange. Am Pfingstmontag setzte sich der TSV Bad Königshofen überraschend gegen Borussia Düsseldorf durch. Am Donnerstag, den 23. Mai, stehen gleich zwei Spiele auf dem Plan. Bad Königshofen reist zum Rückspiel ins Rheinland, der 1. FC Saarbrücken-TT muss in den hohen Norden zum SV Werder Bremen (Spiel 1). Beide Begegnungen starten um 19 Uhr.

Mit dem Bad Königshöfer Bastian Steger steht ein Spieler im Playoff-Halbfinale, der bereits bei allen Playoff-Teilnehmern unter Vertrag stand. Bei Borussia Düsseldorf stand Steger von 2000-2006 unter Vertrag. Nach vier Jahren beim TTC Frickenhausen folgten die Stationen Saarbrücken (2010-2014), Bremen (2014-2019) und Bad Königshofen (seit 2019).

SV Werder Bremen – 1. FC Saarbrücken-TT

Durch einen starken Endspurt (Siege über Fulda, Bergneustadt und Grünwettersbach) hat sich der SV Werder Bremen noch das Ticket für die Playoffs gesichert. „Wir haben es uns verdient, die Playoffs zu spielen“, sagt Werder-Manager Sascha Greber. Er fügt an: „Wir sind auch sehr froh, dass wir mit dem Hinspiel in Bremen beginnen können. Alle unsere Spieler sind fit und hochmotiviert.“ Werder war eins von nur drei Teams, das den Hauptrundenersten in dieser Saison besiegen konnte. Im Dezember 2023 gewannen die Hanseaten mit 3:1 in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle. Bei den Gästen fehlten damals Patrick Franziska und Yuto Muramatsu. Gut möglich, dass mindestens einer von beiden gegen Bremen wieder mitwirken wird. Die drei Top-Spieler des 1. FC Saarbrücken, Muramatsu, Jorgic und Franziska sind allesamt unter den besten acht der TTBL-Rangliste zu finden. Der Akteur mit der besten Bilanz bei Werder ist der Schwede Mattias Falck. Die Rollen dürften in diesem Duell klar verteilt sein. Dass eine Überraschung des Underdogs in den Playoffs möglich ist, hat der TSV Bad Königshofen am Montag bereits gezeigt.

Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen

Auf Wiedergutmachung dürfte Borussia Düsseldorf am heimischen ARAG-Centercourt aus sein. Die 1:3-Niederlage in Bad Königshofen war wahrscheinlich nicht einkalkuliert. „Wir müssen es am Donnerstag besser machen, dann ist noch alles drin. Wir freuen uns auf das Rückspiel“, gab Düsseldorfs Timo Boll kurz nach Spielende zu Protokoll. Im Hinspiel sorgten die Unterfranken für ein Novum. Zum ersten Mal konnten sie ein Spiel gegen den Rekordmeister zuhause gewinnen. „Die Vorzeigen am Donnerstag sind ähnlich. Wir sind Außenseiter. Der Druck auf die Borussia ist natürlich jetzt nochmal angestiegen. Wir können weiterhin locker spielen“, sagt TSV-Manager Andreas Albert. Die TTBL-Bilanz in Düsseldorf ist mit 4:3 positiv für Königshofen. „Warum sollten wir die Chance in unserer Lieblingshalle, in Düsseldorf, nicht nutzen?“, fügt Albert schmunzelnd an. Matthias Braun, ebenfalls Geschäftsführer beim TSV Bad Königshofen, ist „guter Dinge, dass die Mannschaft erneut fokussiert ist und dem großen Favoriten ein Bein stellen kann.“ Die Mannschaft von Cheftrainer Danny Heister wird alles dafür tun, das Spiel am Donnerstag zu gewinnen. „Ich erwarte einen großen Fight und hoffe auf die Unterstützung unserer Fans. Natürlich sind wir im Moment noch enttäuscht, aber für Jammern und Lamentieren ist keine Zeit“, blickt Düsseldorfs Manager Andreas Preuß auf die Partie.

Die Sieger der Halbfinals ziehen in das Finale am 30.06. in der Frankfurter Süwag-Arena ein. Für das Liebherr TTBL-Finale 2024 sind noch Tickets in allen Kategorien in unserem Ticketshop verfügbar.

Die Playoffs in der Übersicht

Spiel 1
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 3:1

Jin Ueda – Timo Boll 3:2 (10:12, 13:11, 6:11, 11:7, 11:6)
Bastian Steger – Anton Källberg 3:2 (7:11, 12:10, 14:12, 7:11, 14:12)
Filip Zeljko – Dang Qiu 1:3 (8:11, 7:11, 12:10, 8:11)
Jin Ueda – Anton Källberg 3:1 (8:11, 11:9, 11:8, 11:8)

Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: SV Werder Bremen – 1. FC Saarbrücken T

Spiel 2
Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen

Spiel 3
Sonntag, 26. Mai, 13 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen

Alle Partien der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Autor: Philipp Wohlfart
Beitragsbild oben: Kirill Gerassimenko vom SV Werder Bremen (Foto: Robert Klein).

TTBL Redaktion
|
22.05.2024

Weitere News